#08 Zwischen Zuckerwatte und Kleingeldgeklimper: Was die Kirmes über unsere Region erzählt
Shownotes
Wenn ihr diese Folge hört - dann ist Soest schon im Ausnahmezustand. Wie immer Anfang November feiert die Stadt ihre Allerheiligenkirmes - die größte Altstadtkirmes Europas.
Wie bereitet sich eine Bank hier vor Ort darauf vor? Was bedeutet so ein Großevent wie die Allerheiligenkirmes für die Wirtschaft hier bei uns? Und warum gilt bei so vielen Schaustellern noch immer: „Nur Bares ist Wahres"?!
Darum geht es in dieser Folge. Dafür spricht Host Eva Schulze-Gabrechten mit Sven Hamers von der Volksbank Hellweg in Soest. Er selbst ist Soester durch und durch, ein echtes Kirmeskind und verrät, wie groß sein Budget für die Allerheiligenkirmes in diesem Jahr ist. Und Spoiler: Es ist sehr groß!
Transkript anzeigen
00:00:02: Wir reiten uns davor, dass wir natürlich schauen, dass die Bargeldversorgung funktioniert.
00:00:12: Das heißt, vor allem auch in der Stadt, die Automaten auch immer am Wochenende, wenn die ganzen Gäste kommen.
00:00:17: Das heißt, ihr befüllt die Automaten schon häufiger als sonst?
00:00:20: Auf
00:00:20: jeden Fall.
00:00:20: Das
00:00:21: ist wenn jetzt mal Butter bei die Fische.
00:00:22: Du schätzt dich mal fünf Tage auf die Allerheiligen Krimis.
00:00:24: Ist das korrekt?
00:00:25: Das ist korrekt.
00:00:25: Die Große ist dein Budget.
00:00:27: Also pro Tag kann man auf jeden Fall ein Hundertteil rechnen.
00:00:30: Hören wir!
00:00:31: Das
00:00:31: ist so... Also ich glaube, dass wir jetzt hoch und runter überall gespielt werden.
00:00:39: Hi und herzlich willkommen zu Folge.
00:00:41: Acht von Bar oder mit Karte.
00:00:42: Das ist dein Finanzpodcast von der Volksbank Hellwig.
00:00:45: Ich bin Eva Schulze Gabrechten, ich hoste diesen Podcast und zusammen mit den Expertinnen und Experten von der Volksbank Hellwig kläre ich hier alles, was wichtig ist für deine Finanzen, damit du in Zukunft ganz entspannt auf dein Konto oder in dein Depot gucken kannst.
00:00:59: Wenn ihr diese Folge hört, dann ist in Sohs schon Ausnahmezustand.
00:01:03: Wie immer Anfang November feiert die Stadt ihre Allerheiligen Kirmes, die größte Altstadtkirmes Europas.
00:01:08: Wie bereitet sich eigentlich eine Bank hier vor Ort darauf vor?
00:01:11: auf den Amsturm auf die Geldautomaten?
00:01:13: Was bedeutet so ein Groß-Event wie die Allerheiligen Kirmes für die Wirtschaft hier bei uns?
00:01:17: Und warum gilt bei so vielen Schaustellern noch immer nur Bares ist Wahres?
00:01:22: Darum geht es in dieser Folge.
00:01:23: Mein Gesprächspartner ist Sven Hamas von der Volksbank Hellwig in Sohst.
00:01:27: Er selbst ist Sohstar durch und durch ein Ein echtes Kimmskind.
00:01:29: Wir gehen direkt rein in diese Sonderfolge von Bar oder mit Karte.
00:01:33: Schön, dass ihr dabei seid.
00:01:35: Hallo Sven und herzlich willkommen zu Bau oder mit Karte.
00:01:37: Hallo Eva.
00:01:38: Sven, was machst du bei der Volksbank Hellweg?
00:01:40: Ich bin in der Beratung tätig.
00:01:42: Das heißt, wenn die Kunden kommen, Geld anlegen möchten, hauptsächlich in einer Vermögensberatung.
00:01:47: Und wenn es um Aktien, Wertpapiere geht.
00:01:49: Genau, da bin ich der richtige für.
00:01:50: Und du
00:01:50: hast mir vorher schon erzählt, du bist schon ganz schön lang hier, richtig?
00:01:52: Ja,
00:01:52: seit dem Jahr hier.
00:01:53: Ja, seit dem Jahr hier.
00:01:53: Ja, seit dem Jahr hier.
00:01:54: Ja, seit dem Jahr hier.
00:01:54: Ja, seit dem Jahr hier.
00:01:55: Ja, seit dem Jahr hier.
00:01:55: Ja, seit dem Jahr hier.
00:01:56: Ja, seit dem Jahr hier.
00:01:56: Ja, seit dem Jahr hier.
00:01:57: Ja, seit dem Jahr hier.
00:01:58: Ja, seit dem Jahr hier.
00:01:59: Ja, seit dem Jahr hier.
00:01:59: Ja, seit dem Jahr hier.
00:02:00: Ja, seit dem Jahr hier.
00:02:00: Ja, seit dem Jahr hier.
00:02:01: Ja, seit dem Jahr
00:02:01: hier.
00:02:01: Ja, seit dem Jahr hier.
00:02:02: Ja, Schön.
00:02:02: Auf deine Verbindung zu Soß.
00:02:03: Da kommen wir gleich noch zu sprechen.
00:02:04: Und zur Kirmes natürlich.
00:02:05: Ich würde gerne reinstarten mit ein paar Infilderoderfragen.
00:02:08: Das funktioniert so.
00:02:09: Ich sage dir zwei Begriffe und du musst dich für einen spontan entscheiden, okay?
00:02:11: Alles klar.
00:02:12: Los geht's.
00:02:13: Big Monster oder Happy Sailor?
00:02:14: Big Monster.
00:02:15: Good one, hätte ich auch genommen.
00:02:17: Bullenauge oder Doodleman?
00:02:18: Bullenauge.
00:02:19: Auch wenn jetzt beides nicht so mein Favorite ist, aber Bullenauge ist dann doch das Bessere.
00:02:23: Okay, was trinkst du am liebsten auf Kirmes?
00:02:25: Bier, Zwiebelbier.
00:02:27: Lecker.
00:02:27: Dunkel oder hell?
00:02:28: Hell.
00:02:30: Krepp mit Zimtzucker oder mit Käse und Schinken?
00:02:32: Zimtzucker.
00:02:33: Gut, ich hatte Angst, dass du ... Ich find Käse, Schinken, Krepp ganz eklig.
00:02:35: Muss süß sein.
00:02:36: Oder?
00:02:36: Ich find das auch seltsam.
00:02:37: Aber kein Angriff, also wer hier gerne Käse und Schinken ist, ist auch okay.
00:02:41: Schmeckt auch.
00:02:41: Genau, genau.
00:02:42: Karussell fahren oder lieber feiern?
00:02:45: Beides.
00:02:46: Also entweder oder, ich weiß, aber ... Man kann Karussell fahren und man kann auch feiern gehen.
00:02:51: Also
00:02:51: fährst du noch viel Karussell?
00:02:52: Nee.
00:02:53: Ja,
00:02:53: klar.
00:02:53: Wie alt bist du?
00:02:54: Äh, ein Dreißig.
00:02:55: Weil alle, die ich über Dreißig kenne, nämlich eingeschlossen, vertragen nichts mehr.
00:02:58: Doch.
00:02:59: Das geht immer.
00:03:00: Sven, was ist dein Geheimnis?
00:03:02: Übung.
00:03:04: Das klappt.
00:03:04: Das klappt.
00:03:05: Hast du auch die richtig harten Dinger?
00:03:06: Ja.
00:03:06: Boah.
00:03:08: Auf der Kirmes Bar zahlen oder mit Karte?
00:03:11: Ja, tatsächlich, wenn Karte gehen würde, würde ich es öfter machen.
00:03:14: Aber tatsächlich dann hier in Soost und generell bei Kirmes dann Bar.
00:03:17: Dann muss man sich vorher das Portemonnaie ein bisschen voller machen, weil sonst wird es ein bisschen schwierig.
00:03:21: Es ist tatsächlich besser geworden in den letzten Jahren, aber man muss Bar.
00:03:26: Schauen wir gleich nochmal genauer drauf.
00:03:27: Okay.
00:03:28: Sven, ihr liegt ja hier mit der Volksbank Hellweg, mitten im Kirmesgebiet, bzw.
00:03:31: ganz nah dran.
00:03:33: Wie bereitet ihr euch dann eigentlich auf die allerheiligen Kirmes hier in Soost vor?
00:03:36: Ja, also ich meine, wir haben natürlich hier die relativ zentrale Stelle, ein bisschen außerhalb der Welle hier, die Hauptstelle am Westen Hellwig, aber ja, wir haben Weltspartag vorher, wo man Gelder abgibt, schon mal, um ein bisschen das Kirmesgeld zusammenzuholen.
00:03:49: Wir bereiten uns davor, dass wir schauen, dass die Bargeldversorgung funktioniert.
00:03:54: Vor allem in der Stadt.
00:03:56: Die Automaten auch am Wochenende, wenn die Gäste kommen.
00:03:59: Oder die Soße ja auch Geld brauchen.
00:04:01: Dass da auch immer Geld drin ist.
00:04:03: Weil man halt eben schon Bargeld braucht.
00:04:06: Das heißt, ihr befüllt die Automaten schon häufiger sonst?
00:04:09: Auf jeden Fall.
00:04:10: Das müssen wir auch.
00:04:11: Weil wie viele Millionen Leute kommen zur Soße der Kirmes.
00:04:14: Und die brauchen natürlich auch Geld.
00:04:16: War schon mal ein Automat leer?
00:04:18: Ich gehe davon aus.
00:04:20: Also wenn es dann irgendwann nachts dann alles geholt wurde, dann war auch bestimmt schon mal ein Automat leer.
00:04:25: Aber dann wird er auch wieder gefüllt.
00:04:27: Gibt es dann so eine Art Alarm?
00:04:28: Ich weiß gar nicht, wie funktioniert das bei der Bank?
00:04:31: Also wir
00:04:31: haben ja Erfahrungswerte.
00:04:33: Das heißt, man weiß ja, wie viele Leute kommen und wie generell so die Bargeldabhebungen sind und was da drin sein muss.
00:04:40: Gibt es einen Alarm, gibt es da, glaube ich, nicht.
00:04:42: Aber da sind wir schon eben gut vorbereitet, weil es ja eben nicht die erste Kirmes ist, die wir haben.
00:04:46: Jetzt habe ich mich gefragt, Sven, du hast es schlau gemacht, du hast dir über Kirmes Urlaub genommen, ab Kirmes Mittwoch hast du frei.
00:04:52: Jetzt gibt es aber auch natürlich hier Kolleginnen und Kollegen bei der Volksbahn Kälvik die Dienstschieben.
00:04:56: Jetzt frage ich mich, gibt es wirklich Kunden oder Kunden, die am Pferdemarkt Donnerstag oder Mittwoch einen Banktermin ausmachen wollen?
00:05:02: selten, aber es gibt sie.
00:05:05: Ja, die kommen dann nicht aus Sohst oder haben gesagt, ach komm, wovor wir jetzt noch mal auf Chemis gehen, damit wir auch machen wir noch einen Termin in der Bank.
00:05:12: Aber das ist wirklich die Seltenheit.
00:05:14: Das heißt aber... Und
00:05:15: die haben auch Verständnis dafür, wenn natürlich sind hier Berater da, die dann auch die Termine machen können, weil wir müssen natürlich jetzt nicht, wir können nicht alle Urlaub nehmen.
00:05:23: ist auch logisch.
00:05:24: Müssen auch nicht alle, weil wir haben auch ein paar Kollegen zum Glück, die nicht aus Soost kommen, die dann sagen, ach gar kein Problem, wir machen das mit für euch, dann geht ihr auf Kirmes und wir bleiben hier, weil die haben dann andere Termine vor Ort, die die lieber halt... Urlaub haben möchten und wo wir eben einspringen.
00:05:39: Soll ich auch Menschen geben, die lieber auf die Herbstwoche gehen?
00:05:40: Habe
00:05:41: ich auch, theoretisch.
00:05:43: Hast du Tipps, um an Kirmes jetzt nicht am Automat in der Schlange zu stehen?
00:05:47: Gibt es vielleicht Zeiten, wo man lieber geht?
00:05:48: oder wie ist das?
00:05:49: Vor Kirmes oder halt den Mittwoch und Donnerstag, das geht natürlich auch noch.
00:05:53: Aber jetzt vor allem am Wochenende, am Freitag, Samstag, wenn jetzt auch noch so schönes Wetter sein wird, wie es angekündigt ist, dann ist natürlich alles brechenvoll und dann Richtung Abend hin.
00:06:03: soll mir auch schon mal vorgekommen sein, dass man dann doch noch mal Geld braucht.
00:06:06: Ja, dann steht man in der Schlange.
00:06:08: Und wenn man dann sagt, okay, ich weiß das halt und man dann entspannt dabei bleibt, es funktioniert das auch.
00:06:14: Aber natürlich ist es besser, wenn man vorsorgt und dann sagt, okay, ich brauche das heute und hol's mir dann auf dem Weg.
00:06:19: Hierhin, vor allem in der Stadt, der Geldautomat ist natürlich immer sehr stark.
00:06:24: Anlaufpunkt hier oben in der Hauptstelle geht es noch tatsächlich.
00:06:28: Also wenn man auf dem Weg, wovor man zuquem es geht, natürlich sich drum kümmert, ist das besser.
00:06:32: Jetzt mal eine ganz grundsätzliche Frage, weil ich als Line check das nicht so ganz.
00:06:36: Woher bekommt ihr eigentlich euer Geld für die Automaten?
00:06:39: Ja gut, wir haben, erstmal holen wir das Geld dann von der Zentralbank und wir kriegen das dann auch über ein Lieferdienst im Prinzip, also ein Sicherheitsdienst, die uns das dann wiederum bringen.
00:06:50: Und dann wird es halt auf die Filialen verteilt, beziehungsweise auf die Automaten.
00:06:55: Und ihr könnt den vor Kirmes sagen, so Leute, wir brauchen mehr.
00:06:57: Ja,
00:06:58: cool.
00:06:59: Klar, mit ein bisschen Vorlaufzeit, aber da werden Geldbestellungen losgeschickt, weil man ja auch weiß, was braucht man im täglichen.
00:07:04: Ganz normal unter dem Jahr.
00:07:06: oder halt dann Kirmes, wenn es ein bisschen mehr braucht oder dann auch Weihnachtsmarkt, das sind ja alles hier in Soostpunkte, wo es in der Innenstadt natürlich voller ist und dann natürlich mehr Anlauf zum Automaten gebraucht wird.
00:07:16: Jetzt lass uns mal drüber sprechen.
00:07:17: Wir haben jetzt schon viel das Bargeld erwähnt, dass man das braucht, dass wir viel abheben.
00:07:21: Eigentlich, aber sind wir ja im digitalen Zeitalter.
00:07:24: Und ich bin zum Beispiel auch jemand, ich hab eigentlich nie Bargeld in der Tasche, ich zahle überall nur mit Karte, aber auf der Sucht aller Heiligen Camps kommst du da nicht mit weit.
00:07:30: Warum ist das so?
00:07:31: Ja, ich meine, das ist natürlich erst ein Prozess, der auch laufen muss und auch funktioniert.
00:07:36: Das heißt, es gibt schon viele Stände, wo es auch im Vergleich zu vor fünf Jahren oder sagen wir vor Corona, da war es ja mit Karte eigentlich fast nirgendwo möglich zu zahlen.
00:07:44: Das hat sich dann durch Corona ja auch beim Bäcker und so weiter deutlich entwickelt.
00:07:48: Ja, das stimmt.
00:07:49: Sondern auch bei Kirmes.
00:07:50: Das heißt, Geschäfte, Karussells springen auf den Zug auf und nutzen das, weil sie natürlich auch sehen.
00:07:56: Wenn dann mal irgendwo wirklich Richtung Abend hin, die Leute das Geld nicht mehr in der Tasche haben, dann sagen sie, entweder verzichte ich jetzt drauf oder ich laufe jetzt zum Automaten, traue mir noch was.
00:08:05: Und wenn der Automat dann eben nicht um der Ecke ist, dann wird halt gesagt, ja gut, dann fahre ich jetzt eben vielleicht nicht das Karussell.
00:08:10: Und wenn es dann natürlich mit Karte zu zahlen ist, funktioniert es wieder.
00:08:14: Ja, woran nicht, dass das ist da eben jetzt... Es ist natürlich immer einfacher, mit Bargeld mal eben zu tauschen, man hat kein Gerät, aber auf Dauer wird das, denke ich auch, da wird nicht jeder drum herumkommen, das zu machen, trotzdem ja.
00:08:25: An sich ist natürlich auch einfacher, wenn alles kontaktlos funktioniert, weil das Risiko, dass doch mal irgendwo was unter die Räder kommt, dass man in die Kasse gegriffen wird, dass doch mal irgendwer, ja, ein Überfall hatten wir jetzt, glaube ich, auf käme so noch nicht, aber das sind natürlich Sachen, die können passieren.
00:08:41: Und es muss natürlich auch wieder zurückgebracht werden, irgendwo gelagert werden, das sind ja auch Kosten.
00:08:45: oder auch Risiken, die da sind.
00:08:47: Und ich habe noch mal nachgelesen, vor ein paar Jahren gab es ein Falschgeldskandal auf der Soße der Allerheiligen Kirmes.
00:08:51: Da haben Leute ganz viel Falschgeld unter die Schausteller gebracht.
00:08:54: Das vermeidest du natürlich auch.
00:08:55: Klar,
00:08:56: der Fünfziger, der ist relativ häufig, zumindest wenn ein Schein gefällt wird, dann ist es meistens der Fünfziger.
00:09:03: Und in dem Trubel hat da auch kaum einer Zeit, das zu prüfen.
00:09:06: und die sind so gut, dass das halt eben nicht auffällt.
00:09:08: Das fällt dann auch auf, wenn ich aufs Konto einzahlen möchte und die Bank dann sagt, das nehmen wir so nicht.
00:09:15: der Schaden dann beim Schausteller und das lässt sich damit verhindern.
00:09:19: Ihr als Volksbank Helvig, ihr unterstützt ja auch Schausteller beim Umstieg aufs bargeldlose Zahlen.
00:09:23: Wie läuft das ganz grundsätzlich ab?
00:09:25: Also die Schausteller können sich, wenn die Kunde bei uns sind, hier natürlich bei uns melden.
00:09:28: Dann haben wir einen Kollegen bei uns im Haus, der macht wirklich nur das Kartenterminalgeschäft und kümmert sich um die bargeldlose Zahlung.
00:09:36: Das heißt, er richtet zusammen mit den Kunden, mit den Schaustellen oder auch mit den Läden die Terminals ein, ist dann auch Ansprechpartner, wenn das nicht funktioniert.
00:09:43: und kümmert sich im Prinzip so, wie ich mich um meine Kunden kümmere, wenn es um das Thema Geldanlage geht, kümmert er sich halt eben um, ja, hauptsächlich natürlich die Firmenkunden, wenn die das Ganze einführen wollen.
00:09:54: Ist das für die Schausstelle oder auch die Geschäfte mit mehr Kosten verbunden?
00:09:57: Klar, natürlich sind es ein paar Kosten, die dazu anfallen, aber unterm Strich, die meisten, die es ja natürlich auch eingeführt haben, auch im Einzelhandel, die sagen, wir haben viel weniger, was wir auch dann zur Bank bringen müssen, Kleingeld einzahlen, Kosten in der Regel auch was.
00:10:11: Das heißt, der Aufwand der Personalaufwand, die Stunden und auch eben das Thema Sicherheit ist, was man dagegenwiegen muss.
00:10:18: Und deswegen bieten es halt eben die meisten an.
00:10:19: Und auf Kirmes, glaube ich auch, wenn wir jetzt mal in fünf Jahren vielleicht noch mal miteinander sprechen darüber, sehen wir auch schon ein ganz anderes Bild.
00:10:26: Das wäre auch meine nächste Frage.
00:10:27: Was glaubst du, wie sieht die Kirmes der Zukunft aus?
00:10:29: Gibt es die irgendwann komplett bargeldlos oder wird da Geld, Scheine, Kleingeld immer eine Rolle spielen?
00:10:34: Es wird immer eine Rolle spielen.
00:10:35: einfach weil wir auch hier in Deutschland sind und wir sehr Bargeld verliebt sind.
00:10:38: Das ist halt nun mal so.
00:10:40: Das heißt, vor ein paar Jahren in Norwegen, da bin ich ohne Bargeld hin und habe sogar Bargeld mit zurückgenommen, weil ich das nicht los geworden bin.
00:10:48: Und deswegen, so wie es in Norwegen oder auch in Holland ist, wird es, glaube ich, in Deutschland zumindest in den nächsten Jahren nicht werden.
00:10:55: Wir werden immer irgendwie mit Bargeld zu tun haben und auch auf Kirmes oder irgendwelchen Läden auch weiter mit Bargeld zahlen können.
00:11:01: Schauen wir mal aufs Budget.
00:11:03: Kirmes ist auch immer eine Kostenfrage.
00:11:05: Erinnerst du dich noch, wie viel Kirmesgeld hast du früher bekommen?
00:11:08: Du bist ja Sostan, vielleicht war das in deiner Familie auch so.
00:11:11: Da gab es immer Kirmesgeld, dann von Oma hier mal ein Zehner, dann da noch mal ein Zwangi.
00:11:15: Also die fünfzig, sechzig, siebzig Euro hat man dann schon mal bekommen.
00:11:19: Dann ist man ja auch mit der Familie manchmal gegangen, dann musste man das ja nicht selber ausgeben, sondern es brauchte man erst, wenn man mit den eigenen Freunden losgegangen ist.
00:11:26: Aber mal eben Zehner hier zugesteckt.
00:11:28: Ja.
00:11:29: Ist ja auch ein Kirmeslied in Soße, dass man mal eben kleinen Schein zugesteckt kriegt.
00:11:33: So ist das.
00:11:34: Und wofür hast du das damals am liebsten ausgegeben?
00:11:36: Ja,
00:11:36: Karussell fahren und essen.
00:11:39: Was genau da?
00:11:40: Was isst du super gern?
00:11:41: Du hast ja schon Krebs angesprochen.
00:11:43: Also mal eben so ein Krebs zwischendurch.
00:11:45: Oder ein Hamburger.
00:11:46: Ehrlich?
00:11:46: So ein schön schmandigen.
00:11:47: Seien wir ehrlich, heute kommt man mit zehn, zwanzig oder auch sechzig Euro nicht mehr so weit auf Kirmes.
00:11:53: Ich hab noch mal nachgeguckt, diese schnellen Karussellsie-Kosten fangen inzwischen bei acht Euro an.
00:11:57: Krebs, ne?
00:11:57: Thema, ich weiß, ich hab früher immer drei Fünfzig gezahlt für mein Nutella-Krebs.
00:12:01: Jetzt war ich aber herbstfahre fünf
00:12:02: Euro.
00:12:02: Fünf Euro Adressete.
00:12:03: Jetzt ist Wahnsinn.
00:12:05: Ganz grundsätzlich, woran liegt das?
00:12:07: Ja gut, eine Inflation natürlich, dass alles generell teurer geworden ist.
00:12:10: Personalkosten, Standgebühren sind bei Krimis sicherlich auch teurer geworden.
00:12:14: Das heißt, das wird natürlich umgelegt.
00:12:16: Und dann muss derjenige auf der anderen Seite, muss es bezahlen.
00:12:20: Also klar, fünf Euro für ein Krepp ist auch schon eine Ansage meiner Meinung nach.
00:12:24: Aber wenn man mal sieht, wie viele Leute trotzdem nach Krepps essen, also die Leute zahlen es trotzdem.
00:12:28: Wir heben die Handel.
00:12:29: Das ist, wenn jetzt mal Butter bei die Fische.
00:12:32: Du schätzt dich mal fünf Tage auf die Allerheiligen Krimis.
00:12:34: Ist das korrekt?
00:12:35: Die Große ist dein Budget.
00:12:37: Also pro Tag kann man auf jeden Fall ein Hundertter rechnen.
00:12:39: Oh, hör mal.
00:12:40: Das ist so.
00:12:42: Okay.
00:12:43: Hast ja schon sehr gesagt, selbst ein paar Karussells.
00:12:45: Ja,
00:12:46: du fährst Karussell.
00:12:46: Ja,
00:12:47: Big Monster.
00:12:47: Also Essen, Trinken, Karussell fahren.
00:12:50: Das sind dann drei Sachen, von denen einige vielleicht nur zwei oder eins machen.
00:12:53: Wenn man alles drei mitnimmt, jetzt nicht jeden Tag.
00:12:55: Und auch die teuren Karussells bin ich auch ehrlich, da geht man dann einmal rein.
00:12:59: Und dann reicht das auch nicht, weil man es nicht verträgt.
00:13:02: oder wenn man sagt, aber das ist natürlich dann auch eine Kostensache.
00:13:05: Und wenn man da jedes Karussell zwei, drei Mal mitmacht.
00:13:08: Da kann man ja schon nicht nur einen kleinen Urlaub von machen, sondern auch einen großen Urlaub.
00:13:12: Und dann muss man einfach gucken, was ist an Wert und wie lange will man noch anstehen?
00:13:16: vor einem Freitag, Samstag.
00:13:17: Eigentlich ist so für die So-Star, für mich, Mittwoch, Donnerstag, ist da ein Karussellfahren hauptsächlich angesagt.
00:13:22: Und am Wochenende kommen dann auch die ganzen Freunde von damals, die mit einem Abitur gemacht haben, mit dem man zur Schule gegangen ist, mit dem man aufgewachsen ist, die kommen dann alle wieder.
00:13:30: Dann ist eigentlich eher das Thema, man trifft sich wieder.
00:13:32: Jetzt
00:13:32: gibt es ja eine Art Zwickmühle.
00:13:33: Manche Menschen sagen, ich möchte Kirmes genießen, ich möchte das auch feiern.
00:13:37: ich vielleicht ein knappes Budget.
00:13:39: Was würdest du sagen, wie kann man Kirmes genießen und gleichzeitig finanziell verantwortungsbewusst haben?
00:13:44: Wie lässt sich das zusammenbringen?
00:13:46: Erst mal das Thema gibt ja viele, die sagen, wenn ich mit eine Karte zahle, verliehe ich den Überblick.
00:13:50: Das heißt für die natürlich zu sagen im Vorfeld zu schauen, was habe ich ein Budget für die Tage.
00:13:56: Sind das fünfzig Euro pro Tag, sind das hundert Euro?
00:13:58: Ist das mehr, ist das weniger?
00:13:59: Also was möchte ich ausgeben?
00:14:01: Also vorhin einfach eine Budgetierung zu machen, zu schauen, was da ist, was ich ausgeben möchte.
00:14:07: Und dann auch, wenn man natürlich in der Gruppe unterwegs ist, das machen wir halt zumindest, weil mit fünf, sechs, sieben, acht, neun, ab zehn wird es schon wirklich zu viel eigentlich fügeln.
00:14:15: Ja, das stimmt.
00:14:16: Man verliert sich ständig.
00:14:16: Man verliert sich, jeder trifft irgendwelchen.
00:14:20: dann macht man halt eine Kasse, dann zahlt man da jeder zwanzig Euro ein und guckt erst mal, wie weit es geht und dann zahlt man nochmal zwanzig Euro ein.
00:14:26: und dann kommt man tatsächlich, das merkt man selber, wenn man eben nicht nochmal hier was ausgibt, nochmal hier selber was ausgibt, dann ist es immer automatisch, dass man natürlich auch eher mehr Leute einlädt als... Ein selber Bier gebracht wird.
00:14:38: Ja, eine Kasse, wenn man in einer Gruppe ist, schadet schon nicht, das hilft.
00:14:42: Ja, und da bagelt tatsächlich ja wieder den Vorteil.
00:14:44: Genau.
00:14:44: Kann man klarer auf jeden Fall den Überblick behalten.
00:14:47: Ich frag mich, gerade zum Jahresende auch hier im Kreis Soost, häufen sich ja die Großausgaben.
00:14:50: Angefangen mit den Kirmussen bei uns, dann kommen die Weihnachtsmärkte, dann kommen die Weihnachtsgeschenke.
00:14:55: Merkst du das in der Beratung?
00:14:56: Ja, man merkt das in der Bank schon.
00:14:58: dass dann natürlich Richtung Ende des Jahres immer die größten Ausgaben hier halt eben sind.
00:15:03: Hast du ja schon gesagt, Weihnachtsmarkt kommt ja quasi ein, zwei Wochen nach dem Kirmes zu Ende ist.
00:15:07: Der
00:15:07: ist auch immer so schön
00:15:08: lecker.
00:15:08: Der ist auch so schön.
00:15:09: Und jetzt wird es dies ja noch voller, weil wir den einen schönen Preis gewonnen haben, ne?
00:15:12: Aber
00:15:12: wesentlich für dich gibt es ja keine Karussells, da kannst du schon mal sparen.
00:15:14: Genau, da kann man schon mal sparen.
00:15:15: Kein Bauer-Tower oder so.
00:15:17: Ganz grundsätzlich, wie groß würdest du den Wirtschaftsfaktor Kirmes für den Standort Soß beurteilen?
00:15:21: Schon
00:15:22: sehr groß.
00:15:23: Also klar ist, auch für Soß, ich mein... Die Standplätze und so weiter, statt Soß hat ja auch Kosten, die da mit einer hergehen Sicherheit und wie die auch Logistik einfach das Ganze schon mit abbauen vom Hansaplatz, die Bushalterstellen verlegen.
00:15:37: Also schon für Soß ist das auch ein Image einfach.
00:15:39: Also ich glaube das Image ist auch noch das größte, weil das kennt halt, wenn man egal wo ist im Urlaub und man sagt man kommt aus Soß, entweder kennt es gar nicht oder die sagen.
00:15:48: Alle heiligen Kirmes.
00:15:49: Voll, genau.
00:15:50: Das
00:15:50: finde ich auch immer sehr schön.
00:15:51: Das steht uns gut.
00:15:52: Genau, das steht uns gut und das ist ja auch ein Aufsingeschild.
00:15:55: Ja, und wenn du aber sagst, bei euch sind manchmal auch die Automaten leer, da kommt schon Geld in die Stadt.
00:15:59: Gut klar, wie vieles geht an die Schausteller, aber ich glaube auch die Geschäfte.
00:16:02: Genau, die Geschäfte, die sind ja auch fleißig dabei und bieten ja auch viel an.
00:16:06: Ich
00:16:06: sehe jetzt auch schon überall Kirmesrabatt.
00:16:08: Genau.
00:16:08: Ja, ja, da kommt die Stadt, am Samstag ist es halt voll.
00:16:11: Sven, lass uns noch mal auf eine schöne Aktion gucken, die hier von der Volksbank Helvig hier zur Kirmes macht und zwar den Fotowettbewerb zu alle heiligen Kirmes.
00:16:17: Wie läuft das?
00:16:18: der ab?
00:16:19: Ja, also jeder, der entweder im Handy, mittlerweile sind es ja auch wirklich echt gute Handys dabei, die wirklich sehr, sehr gute Fotos machen.
00:16:26: Oder wenn man sagt, ich bin Hobbyfotograf und habe ein schönes Bild, einen schönen Schnappschluss, den ich jetzt eigentlich am Wochenende oder jetzt die Tage vor der Kirmes gemacht habe, die im Prinzip ja dieses Kirmesfeeling widerspiegeln, dann schickt uns gerne ein Foto über die Internetseite, da gibt es einen Link, ladet das hoch.
00:16:42: und dann gibt es schöne Preise zu gewinnen.
00:16:44: Und ja, da waren letztes Jahr einige Einige schöne Fotos dabei, vorwährend oder auch nach der Kirmes.
00:16:50: Ich glaube, das geht noch ein paar Tage nach Kirmes.
00:16:52: Ich glaube,
00:16:53: es ist zwölf, da November habe ich nachgeguckt.
00:16:54: Genau, könnt ihr das einreichen.
00:16:55: Genau,
00:16:56: das heißt, alle Fotos mal rüber schicken, dann suchen wir das aus.
00:16:59: Die besten Fotos und die werden halt dann noch primiert.
00:17:01: Was gibt's denn zu gewinnen?
00:17:02: Ja, ein Zwiebelgutschein.
00:17:04: Also fürs Restaurant?
00:17:04: Fürs Restaurant Zwiebel, genau.
00:17:06: Sehr schön.
00:17:06: Soßpinchen und ein Schal und noch viele kleine Preise.
00:17:11: Das
00:17:11: lohnt sich.
00:17:11: Für alle Soßter.
00:17:13: Die meisten werden das wahrscheinlich schon alles haben, aber mal ein lecker Besuch in der Zwiebel oder noch mal ein paar Sachen für zu Hause.
00:17:18: Und
00:17:19: so Schalz kann man nie genug haben, verliert man auch ständig.
00:17:21: Das ist richtig.
00:17:22: Oder die werden
00:17:22: dann geklaut von Leuten, die die haben wollen.
00:17:24: Ich mach
00:17:25: kurz und dann siehst du den Schal nie wieder.
00:17:27: Was würdest du sagen, wer hat gute Chancen auf den Sieg?
00:17:29: Kann man auf was Bestimmtes achten beim Foto?
00:17:31: Du fotografierst ja auch gerne.
00:17:33: Ich persönlich finde immer Nachtfotos, wenn man dann die Altstadt hat und dann den Marktplatz mit den Leuten, das finde ich persönlich immer ganz schön.
00:17:41: Oder halt einfach so ... Fotos jetzt nicht einfach ganz klassisch von einem Big-Monster, sondern dass man auch irgendwelche anderen Sachen so mit einfängt.
00:17:46: So ein bisschen ein bisschen Liebe fürs Detail, aber wenn dann doch mal was dabei ist, wenn man sagt so, das ist jetzt gerade genau der Schnappschuss, dann alles her damit.
00:17:54: Also einfach auf die Website von der Volksbank Helvig und mitmachen beim Fotobagbewerb und vielleicht habt ihr dann bald einen schönen Schal.
00:18:00: oder können lecker essen gehen.
00:18:01: Genau.
00:18:01: Das ist beides gut.
00:18:03: Ist wenn abschließend, worauf freust du dich in diesem Jahr ganz besonders?
00:18:06: auf der Soße der Allerheiligen Krims?
00:18:07: Eigentlich wie jedes Jahr meine Freunde, Familie, also eigentlich dieses Zusammenkommen, dass man wieder tagsüber durch die Stadt geht.
00:18:15: Das war ja jetzt am Sonntag auch schon so als so ein chemisch Aufbau-Bummel stattgefunden hat.
00:18:19: Das ist auch bei uns in der Familie Tradition.
00:18:22: Ja, man braucht euch nur fünf Minuten stehen bleiben und sofort kommen irgendwelche Leute vorbei, die einen kennen.
00:18:26: Das heißt eigentlich, dass die Leute wieder dann auch am Wochenende wieder nach Soß kommen, die man vielleicht tatsächlich letztes Jahr hier mit das letzte Mal gesehen hat.
00:18:33: Und dann ist das immer schön, sich wieder zu sehen und zu treffen.
00:18:35: Auf jeden Fall.
00:18:36: Hast du einen Lieblingstag?
00:18:38: Mittwoch.
00:18:38: Weil es der erste ist.
00:18:40: Also irgendwo dann ist die Vorfreude am größten.
00:18:43: Kann mit einem Fass an den Stich losgehen und dann... Bist
00:18:45: du bei der Öffnung richtig dabei?
00:18:46: Ja.
00:18:47: Sehr cool.
00:18:47: Wenn man noch frei hat...
00:18:49: Was soll man sonst machen?
00:18:50: Also bitte.
00:18:52: Ja, also eigentlich der Mittwoch tatsächlich.
00:18:53: Wenn dir jemand auf der Allerheiligenkirmis spontan zwanzig Euro-Kirmesgeld in die Hand drückt, wofür gibst du das direkt aus?
00:19:00: Es kommt darauf an, wo ich bin, weil ich vermute
00:19:02: dann... Sag mir, du stehst auf dem Marktplatz.
00:19:04: Ich stehe auf dem Marktplatz, dann würde ich wahrscheinlich zum Hansa-Platz gehen.
00:19:09: Da ist ein neues Karussell, jetzt nicht das große Aussichtsplattform, die ist auch schön.
00:19:14: Aber da ist ein ganz gutes Karussell, ich weiß jetzt nicht, wie das heißt.
00:19:17: Das mit
00:19:17: diesem verrückten Professor dran?
00:19:18: Ja, genau.
00:19:18: Oh mein Gott, da dachte ich beim Aufbau gucken, da würde ich niemals reingehen.
00:19:22: Da würde ich reingehen.
00:19:23: Und dann zum Zwiebel stand ein Bierchen trinken.
00:19:25: Das nenne ich im Plan.
00:19:26: Was glaubst du, letzte Frage, wird der Kirmes Song?
00:19:31: Wir haben mal an Kirmes Müttewoch gewettet, was das erste Lied bei Big Monster ist.
00:19:36: Ja.
00:19:36: Und da habe ich tatsächlich einmal auch gewonnen.
00:19:38: Hach mich jetzt nicht welches Lied, das war vor vier Jahren.
00:19:40: Okay, dann tippen wir jetzt.
00:19:42: Ich find, ich kann jetzt echt gar nicht singen, ne?
00:19:45: Das ist Baila, Baila, Baila.
00:19:47: Welches meinst du?
00:19:48: Baila,
00:19:48: Baila, Baila.
00:19:51: Also ich glaub, das wird hoch und runter überall gespielt werden.
00:19:55: Wenn
00:19:55: diese Folge online geht, werden wir sehen, ob du recht bald nass.
00:19:57: Ich
00:19:58: bin gespannt, ich denke schon.
00:20:00: Es wäre nicht.
00:20:00: danke dir sehr für dieses Gespräch und ich wünsch dir eine wunderbare Kirmes.
00:20:03: Danke dir auch, vielleicht sehen wir uns ja.
00:20:04: Ja, ich
00:20:04: freu mich.
00:20:06: Das war Folge Acht von Bar oder mit Karte, die Kirmes-Sonderfolge von deinem Finanzpodcast von der Volksbank Hellwig.
00:20:13: Lass uns unbedingt eine Bewertung bei Spotify da, abonnier diesen Podcast gerne und schieke ihn der Person aus deinem Freundeskreis, die immer im Osterkamp oder im Partygarten verloren geht.
00:20:21: Wir kennen sie alle.
00:20:22: Ich bin Eva Schulze-Gabrichten.
00:20:23: Wir hören uns hier in zwei Wochen wieder.
00:20:25: Ich freue mich drauf.
00:20:31: Ciao!
Neuer Kommentar