#04 „Buy now, pay later“: Schuldenfalle auf Raten?

Shownotes

Wenn du überschuldet bist, hol dir Hilfe -- vertraulich & kostenlos. Hier findest du Anlaufstellen:

Transkript anzeigen

00:00:02: Was auf den ersten Blick gar nicht so aussieht, als würde da, weiß Gott, was hinterstecken anzinsen.

00:00:12: Und wenn man sich das aber wirklich dann mal vor Augen führt, ist das verrückt.

00:00:15: Zum Beispiel in der Schufa sehen wir diese ganzen kleinen Posten.

00:00:18: Das ist das, was wirklich dann aufploppt.

00:00:21: Und das ist den absolut nicht bewusst.

00:00:23: Ich glaube schon, dass das absolut mit Scham behaftet ist.

00:00:25: In dem Moment, wo man halt erkennt, okay, vielleicht war es jetzt doch nicht so klug, mir noch diese Tasche zu holen oder was auch immer.

00:00:31: Aber wenn man es halt erkannt hat, diesen Schritt zu gehen und zu sagen, alles gleich nehmt es jetzt aber in die Hand, verschafft hier auch Erleichterung.

00:00:37: Hi, es ist Freitag, Finanzfreitag.

00:00:39: Das heißt herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Bar oder mit Karte.

00:00:43: Das ist dein Finanz-Podcast von der Volksbank Hellweg.

00:00:46: Ich bin Eva Schulze Gabrechten, ich hoste diesen Podcast und zusammen mit den Expertinnen und Experten von der Volksbank Hellweg kläre ich hier alles, was wichtig ist für deine Finanzen, damit du in Zukunft ganz entspannt auf dein Konto oder in dein Depot gucken kannst.

00:01:00: Es klingt erstmal super praktisch, heute shoppen, morgen bezahlen, ganz easy mit einem Click-off.

00:01:05: Klarer zum Beispiel.

00:01:06: PayPal und so weiter.

00:01:08: Aber was steckt eigentlich wirklich hinter diesem Buy Now, Pay Later Versprechen?

00:01:13: In dieser Folge spreche ich mit Natja Schirmeister von der Volksbank Helvig in Warstein darüber, warum dieser Trend vor allem für junge Leute zu Schuldenfalle werden kann.

00:01:21: Wie Kredite wirklich funktionieren und worauf du achten solltest, bevor du dir Geld leist.

00:01:26: Wie immer ehrlich, verständlich und natürlich auch korrekt, deshalb einmal der wichtige Hinweis vorab.

00:01:32: Dieser Podcast ist für deine Information und Unterhaltung da, aber er ersetzt keine individuelle Beratung durch eine Fachperson.

00:01:39: Und da wir heute über das Thema Schulden sprechen, ganz wichtig, wenn du dich da selbst grad überfordert fühlst, Schulden hast und den nächsten Schritt einfach nicht siehst, es gibt Hilfe, richtig gute Angebote sogar, zum Beispiel die Schuldnerberatung bei der Verbraucherzentrale NRW oder auch bei der Diakonie Ruhe Hellweg.

00:01:55: Wir verlinken einige Angebote in den Show Notes.

00:01:58: Hilfeholen ist da echt kein Zeichen von Schwäche, sondern der erste Schritt raus aus der Krise.

00:02:03: So, und jetzt geht's los mit dem Interview.

00:02:04: Mit Natja Schiermeister von der Volksbank Hellweg.

00:02:07: Das ist Folge vier von Bar oder mit Karte.

00:02:10: Schön, dass du dabei bist.

00:02:12: Hallo Natja und herzlich willkommen bei Bauda mit Karte.

00:02:14: Hi.

00:02:15: Freut mich sehr, dass du da bist.

00:02:16: Ja, freut mich auch.

00:02:17: Natja, was machst du bei der Volksbank Helvig?

00:02:20: Ich bin hier für unsere Junkun zuständig zwischen achtzehn und achtundzwanzig.

00:02:23: Berufseinsteiger, Studium.

00:02:26: Ich bin Staat ins Leben.

00:02:27: Genau.

00:02:28: Ich würde gern mit ein paar Entweder-Oder-Fragen starten.

00:02:30: Das machen wir immer so, um reinzukommen bei Bauda mit Karte.

00:02:33: Natja, Café to go oder lieber selber machen und genießen?

00:02:36: Café to go.

00:02:38: Okay, Luxushantasche auf Raten kaufen, okay oder no go?

00:02:41: No go.

00:02:42: Warum?

00:02:44: Entweder kann man sich leisten oder halt eben nicht.

00:02:47: Autofinanzieren oder Busfahren?

00:02:49: Oh, Autofinanzieren.

00:02:52: Wir sind hier auf dem Dorf.

00:02:53: Da hast du natürlich einen Punkt.

00:02:54: Und hier geht's vielleicht noch mit den Anbindungen.

00:02:57: Aber wenn wir jetzt einen Dorf weitergucken, da kommt man da nicht raus.

00:03:01: Okay.

00:03:01: Ja.

00:03:02: Beim Schnäppchen direkt zuschlagen oder lieber vierundzwanzig Stunden noch mal drüber schlafen?

00:03:07: Zuschlagen.

00:03:09: Was ist das letzte Schnäppchen, was du geschossen

00:03:10: hast?

00:03:11: Ich glaub tatsächlich jetzt mein neues Handy.

00:03:13: Wofür würdest du jemand aus deiner Familie oder deinem Freundeskreis eher Geld leihen?

00:03:17: Für einen Urlaub oder für den neuen Fernseher?

00:03:20: Wenn sie mit mir in den Urlaub fahren würden, dann würde ich eventuell dort sagen, ausnahmsweise.

00:03:26: Aber so grundsätzlich Geld leihen im Freundes- und Familienkreis, wie siehst du das?

00:03:29: Find ich tatsächlich schwierig.

00:03:31: Warum?

00:03:32: Wenn es ums Geld geht, ist es schon mal unangenehm?

00:03:35: Und wenn es dann darum geht, dass vielleicht mal was nicht so wie es vereinbart ist läuft, stelle ich mir schwierig vor.

00:03:42: Weil man kriegt ja hier auch vieles mit.

00:03:44: Ja, dann lieber zur Volksbank gehen.

00:03:45: Dann lieber unbedingt in den Ansprechpartner bei der Volksbank kontaktieren.

00:03:49: Sehr gut.

00:03:50: Dann lass uns doch mal reinschauen.

00:03:51: Wir sprechen heute so ein bisschen was Thema Kredite und auch Schulden.

00:03:54: Und da ist mir eine neue Studie aufgefallen, und zwar Jugend in Deutschland, zwei Tausendfünfundzwanzig.

00:03:59: Und laut der haben immer mehr junge Menschen in Deutschland Schulden.

00:04:02: Aktuell ist es jeder fünfte unter dreißig.

00:04:05: Woran glaubst du liegt das?

00:04:07: dass die jungen Leute nicht wissen, dass sie Schulden machen.

00:04:10: Wie meinst du das?

00:04:11: Ich glaube ganz klar, dass die den Unterschied zwischen Ratenkauf und Kreditaufnahme, die sehen das nicht, ist ja im Prinzip das Gleiche.

00:04:19: Und für die ist ein Ratenkauf keine Schulden.

00:04:22: Das ist ja einfach nur eine Ratenzahlung.

00:04:24: Wir sehen das jetzt zum Beispiel in der Schufa, sehen wir diese ganzen kleinen Posten, weil das ist das, was wirklich dann aufploppt.

00:04:30: Und das ist denen absolut nicht bewusst.

00:04:32: Ich hatte eigentlich so als Arbeitstitel dieser Folge ... Gute Schulden versus schlechte Schulden.

00:04:37: Gibt es gute und schlechte Schulden?

00:04:38: Wie siehst du das?

00:04:39: Ja, auf jeden Fall.

00:04:40: Ich glaube, die wenigsten können zum Beispiel in den Haus aus der Tasche bezahlen.

00:04:44: Mit einem Auto wird es mittlerweile auch schon fast schwierig und von daher gibt es auf jeden Fall gute oder sinnvolle Schulden, sagen wir es mal so.

00:04:50: Wo

00:04:50: willst du da unterscheiden?

00:04:52: Also was sind Schulden, wo du sagst, kann man machen und wo man lieber die Foten von lässt?

00:04:56: Ich glaube, dass in unserer Gesellschaft mittlerweile alles zu finanzieren ist.

00:05:00: Das heißt, man kann sich das Handy finanzieren und so weiter und so fort.

00:05:04: und das viele Status-Symbole oder Dinge, die man haben möchte, wo vielleicht wir früher gelernt haben.

00:05:10: Spar dafür, wenn du das Geld hast, kannst du es dir kaufen.

00:05:12: Und heute ist es einfach, es wird direkt angeboten.

00:05:15: Zahlt doch, keine Ahnung, Hundertraten, Azehen Euro oder was?

00:05:18: Stichwort

00:05:18: die Handtasche.

00:05:19: Genau, Stichwort die Handtasche.

00:05:20: Und in dem Moment kann ich sofort haben oder spreche halt erst ein paar Jahre und kann es mir dann leisten.

00:05:25: Und dann will ich es im Zweifel schon gar nicht mehr haben.

00:05:27: Hast du selbst Schulden?

00:05:29: Ja.

00:05:29: Sind das gute oder schlechte Schulden?

00:05:32: Ich denke gute.

00:05:33: Ich hab vor zweieinhalb Jahren ein Haus gekauft.

00:05:36: Und ja, ich konnt's nicht aus der Tasche bezahlen.

00:05:38: Verrückt.

00:05:40: Das ging irgendwie nicht.

00:05:41: Geht's

00:05:41: dir damit jetzt so ein ... Wahrscheinlich ein Batzenschuldenswa?

00:05:43: Kann man

00:05:44: sagen, ja.

00:05:45: Tatsächlich relativ entspannt, weil ich aber auch mir den Betrag nicht immer vor Augen führe, Fakt ist, es passt in meiner monatlichen Rechnung.

00:05:53: Und das ist halt das Wichtige.

00:05:54: Für mich ist das einfach sozusagen eine Miete, die ich zahle.

00:05:57: Wir haben jetzt schon über so zwei Arten von Schulden gesprochen, wenn ich das mal in Kategorien sehen darf, so die guten Schulden, sprich Anschaffung, wie ein Hauskauf.

00:06:05: Und dann gibt es natürlich auch Konsum-Schulden, zum Beispiel für den Urlaub oder weil man eben die Handtasche will.

00:06:11: Was würdest du sagen, ist daran so grundsätzlich problematisch?

00:06:15: Ich glaube ... Grundsätzlich, wenn man das mal macht, ist das in Ordnung.

00:06:18: Aber ich glaube, wenn man das das erste Mal gemacht hat, hat man vielleicht noch so ein komisches Gefühl oder denkt so, war das jetzt so richtig.

00:06:25: Aber ich glaube, wenn man dann sieht, wie einfach das eigentlich war, denkt man sich dann irgendwann vielleicht, okay, vielleicht könnte ich das dann eben auch mit der Handtasche machen, ist doch gar kein Thema.

00:06:34: für, weiß ich nicht, fünfzig Euro im Monat kann ich mir halt diese Handtasche auch

00:06:38: leisten.

00:06:38: Und ich finde halt auch, das wird uns ja heutzutage auch so leicht gemacht.

00:06:41: Laut Statista lebt vor allem die Gen Zee auf Pump.

00:06:43: Da hat ein Großteil schon mal klarer oder ähnliche Anbieter genutzt.

00:06:47: Diese By Now Pay Later Angebote, im Grunde sind das auch Kredite, oder?

00:06:51: Absolut.

00:06:51: Ja, genau.

00:06:52: Und

00:06:52: wie funktioniert das jetzt eigentlich aus Sicht der Anbieter?

00:06:55: Was haben klarer und andere Anbieter davon, dass sie dieses Angebot machen?

00:06:59: Für dich als Kunde in dem Moment sieht es halt aus, ich habe jetzt einfach raten, die wenigsten packen mal oder zählen mal die Raten zusammen und gucken, was am Ende dabei rauskommt, weil natürlich zahlt man... mehr zurück, als letztendlich dann mein Konsumgut gekostet hat.

00:07:14: Und in dem Moment verdienen die halt dann einfach an den Zinsen.

00:07:17: Ich weiß gerade gar nicht mehr genau, wo das war.

00:07:18: Wir hatten, glaube ich, eine interne Kreditschulung und haben einfach mal wirklich verglichen bei den Anbietern, die wirklich auch immer auf Ratenkauf direkt anbieten.

00:07:26: Und da sind wir wirklich bei sechszehn Prozent bis hoch zu über zwanzig, weit über zwanzig Prozent.

00:07:32: was auf den ersten Blick gar nicht so aussieht, als würde da, weiß Gott, was Hinterstecken anzinsen.

00:07:37: Und wenn man sich das aber wirklich dann mal vor Augen führt, ist das verrückt.

00:07:40: Ich hab mal gehört, dass wenn ich Ratenzahlung wähle, bei solchen Konsumkäufen, dass es ein Schufereintrag gibt, stimmt das?

00:07:47: Ja, ich glaube, es kommt auch noch mal vom Anbieter zum Anbieter an.

00:07:51: Aber ja, im Zweifel natürlich.

00:07:52: Also die machen auf jeden Fall eine Anfrage.

00:07:54: Und das heißt, wenn ich später mal einen Kredit möchte, vielleicht für ein Haus oder ein Grundstück oder Ähnliches, hab ich dann eventuell schlechtere Bedingungen.

00:08:01: Kann das

00:08:02: sein?

00:08:02: Ja, auf jeden Fall.

00:08:03: Würdet

00:08:03: ihr sowas auch sehen bei der Volksbank?

00:08:05: Ja.

00:08:06: Also, gerade klar, wenn Anfragen sind, dann ja.

00:08:09: Krass.

00:08:10: Wie riskant sind aus deiner Sicht diese heute kaufen später Zahlenangebote?

00:08:14: Das hat einen Blick auf jüngere Menschen, wenn wir das noch mal so zusammenfassen können.

00:08:17: Also ich glaube wirklich, dass das das ist.

00:08:19: Heute ist es für mich relevant und interessant und heute habe ich es auf dem Schirm.

00:08:23: Aber wer speichert sich das irgendwie im Handy, im Kalender ab oder hat auf dem Schirm, oh jetzt sind die dreißig Tage rum, jetzt wird es abgebucht?

00:08:30: Also ich glaube, dass das das Problem ist, dass man dann im Prinzip an der gleichen Stelle steht, wenn nicht jetzt, ich sag mal, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld dann in dem Moment vielleicht vor der Tür steht.

00:08:40: In Zweifel.

00:08:41: ist genauso viel Geld auf dem Konto wie vor dreißig Tagen.

00:08:44: Und das ist dann einfach nicht vorhanden.

00:08:46: Ja.

00:08:47: Wie

00:08:47: erlebst du das in deiner Beratung?

00:08:48: Du hast ja viel mit jungen Menschen in deinem Joballtag zu tun.

00:08:52: Was sind so die häufigsten Gründe, warum die Schulden machen?

00:08:55: Tatsächlich das erste Auto, das ist so ganz, würde ich sagen ... Ein Klassiker oder vielleicht noch früher auch ein Studienkredit oder sowas, was ich auch als gute Schulden in dem Moment empfinde.

00:09:06: Oder erste Wohnung.

00:09:08: Das heißt, du begleitest eher Anfragen in Richtung dieser größeren, ich sag mal, anfangs den vernünftigen Anschaffung.

00:09:12: Richtig.

00:09:13: Oder halt dann hinten raus, dann das Ganze, was dann irgendwo angelaufen ist.

00:09:19: Umzuschulden, ne?

00:09:20: Das ist halt auch das Ding, wenn die dann wirklich in dieser Spirale sind und das erkennen und dann halt wirklich sagen, okay, vielleicht gehe ich jetzt doch mal zu meiner Bank, weil ich weiß grad sonst nicht weiter.

00:09:29: Da

00:09:29: würde ich gleich mit dir gerne noch mal ausführlich drauf gucken.

00:09:32: Vorab einmal biegen wir kurz ab in Richtung Stichwort Dispo kritisiert.

00:09:36: Vielleicht kannst du uns noch mal erklären, was genau ist ein Dispo eigentlich bei der Bank?

00:09:40: Ja, also grundsätzlich ist ein Dispo dafür gedacht, dass, wenn zum Beispiel das Gehalt mal ein paar Tage später kommt oder man eben irgendwie ein paar Tage überbrücken muss, dass nicht irgendwelche Abbuchungen, die einfach monatlich fix da sind, dass die da nicht einfach zurückgebucht werden, sondern dass man da einfach, ja, einen kurzen Moment einfach dann das Konto überzieht.

00:10:00: was total in Ordnung ist und überhaupt gar nicht schlimm ist, aber es ist halt wirklich für eine kurze Dauer gedacht.

00:10:05: Warum nur für eine kurze Dauer der Displo?

00:10:07: Warum ist das nichts für, sag ich mal, um das Auto zu finanzieren?

00:10:09: Oder was weiß ich?

00:10:11: Also grundsätzlich ist der Zinssatz natürlich noch mal ein bisschen höher.

00:10:14: Ja, und ich finde, da verliert man dann auch wirklich irgendwann den Überblick.

00:10:18: Okay.

00:10:19: Wohin entscheidet sich denn, ob ein Kunde, der jetzt ein Girokonto vielleicht bei euch hat, auch einen Displo bekommt?

00:10:23: Oder ist das immer mit drin?

00:10:25: Also grundsätzlich ist ein Gehalt ganz gut, wenn ein Gehalt eingeht.

00:10:29: Das ist schon mal auf jeden Fall gut.

00:10:31: Genau.

00:10:32: Und die Rahmenbedingungen müssen passen.

00:10:34: Verstehe.

00:10:34: Schauen wir mal drauf.

00:10:35: Es kann ja die Situation entstehen, dass man das Konto überzieht, schon im Dispo ist.

00:10:40: Und das nächste Gehalt, den überhaupt nicht mehr ausgleicht oder kaum noch dazu führt, dass man wieder ins Plus kommt.

00:10:45: Sprich, man ist immer in dieser Spirale.

00:10:47: Ich komme in Dispo, Gehalt kommt drauf, bin vielleicht gerade bei Null und die nächste Ausgabe berutscht mich schon wieder in den Dispo.

00:10:52: Wie komme ich da raus?

00:10:54: Dann ist halt das Thema wirklich umschulden.

00:10:56: Wenn man halt wirklich sagt, ich möchte da wirklich jetzt rauskommen und ich komme da nicht mehr mit meinem nächsten Gehalt eben oder mit Weihnachtsgeld oder Obstgeld raus, dann sprechen wir halt wirklich darum, dass meine Ratenzahlung vereinbart, wie man es dann eben ausgleichen kann.

00:11:07: Was genau bedeutet umschulden?

00:11:09: Dass einfach auf der anderen Seite ein Kredit aufgenommen wird.

00:11:12: Das heißt, in dem Moment, die Kreditzahlung oder die Auszahlung geht aufs Chirurkonto, sodass das Chirurkonto wieder ausgeglichen ist.

00:11:17: Und in dem Moment hat man dann wirklich eine feste Rate, wo man dann den Kredit, der deutlich günstiger vom Zinssatz ist, in dem Moment zurückzahlt.

00:11:24: Und da könntest du oder kann die Volksbank mich auch beraten?

00:11:27: Richtig.

00:11:27: Ah, okay, das heißt, ich könnte den Weg zu euch gehen sagen, ich komme irgendwie aus meinem Discount

00:11:32: nicht raus.

00:11:33: Ich verstehe.

00:11:34: Was sind, würdest du sagen, typische Warnsignale für eine Überschuldung?

00:11:39: Gibt es Warnzeichen, auf die man achten kann?

00:11:42: Man merkt das den Kunden tatsächlich schon an, weil oft ist es so, dass der Überblick nicht mehr vorhanden ist.

00:11:48: Es gibt Kunden, die haben zwanzig Ottoabwuchungen, fängt bei einem Euro fünfzig an und geht hoch bis, keine Ahnung, zweieinhalb Euro.

00:11:56: Und die wirklich nicht das Ende kennen, nicht mehr wissen, wofür ist welche Rate.

00:12:02: und einfach wirklich den völligsten Überblick verloren haben.

00:12:05: Das ist für mich immer schon, wenn die herkommen, ist eigentlich immer meine erste Frage.

00:12:08: Haben sie schon mal eine Einnahmausgabenrechnung gemacht von ihrem Konto?

00:12:11: Was kommt rein, was kommt raus?

00:12:13: Die meisten haben das nicht gemacht und die meisten können auch die Frage nicht beantworten, was geht denn raus im Monat?

00:12:19: Das ist dann wirklich so ein Zeichen, dass die einfach vielleicht auch die Augen verschließen, weil sie merken, irgendwas läuft halt nicht so richtig.

00:12:26: Und ja, dann einfach wirklich sagen, beschäftige ich mich auch lieber gar nicht damit.

00:12:31: Das heißt, du kannst dann oder ihr könnt dann aber auch helfen und mach das dann zusammen.

00:12:34: Absolut.

00:12:35: Ich stelle mir das für Kundinnen und Kunden vielleicht auch so ein bisschen schambehaftet vor.

00:12:38: Das Thema ist ja nicht schön, wenn man erkennt, oh Mann, ich komm mit meinem Geld nicht klar oder ich rutsch immer wieder in den Dispo.

00:12:44: Glaubst du, man muss sich das schämen?

00:12:45: oder wie kann man da vielleicht sich selbst so ein bisschen hintrainieren, dass man dann sich doch Hilfe sucht?

00:12:51: Ich glaube schon, dass das absolut mit schambehaftet ist in dem Moment, wo man halt erkennt.

00:12:55: Okay, vielleicht war es jetzt doch nicht so klug, mir noch diese Tasche zu holen oder was auch immer.

00:13:00: Aber wenn man es halt erkannt hat, diesen Schritt zu gehen und zu sagen, alles gleich nehmt es jetzt aber in die Hand, verschafft ja auch Erleichterung.

00:13:06: Das Geld ist ausgegeben, die Schulden sind in dem Moment gemacht.

00:13:10: Und Fakt ist auch, wenn man sagt ganz ehrlich, wir schmeißen es jetzt auf einen Haufen und gucken, weil die meisten wissen nicht, was habe ich in Summe an Kredit da.

00:13:17: Und wenn man das dann mal wirklich alles zusammenwürfelt und zusammenrechnet, kommt es entweder vor, dass die sagen, ach du Highland, niemals damit gerechnet, dass es so viel ist, aber auch bei manchen, dass man sagt, ach, es ist ja doch gar nicht so schlimm.

00:13:29: Genau,

00:13:30: dass dann diese Erleichterung kommt, weil Augenverschließen hilft halt nicht.

00:13:34: Und dann kann man halt auch hergucken und sehen, dass man daraus dann eben ja ein Kredit in einer Summe packt, alle kleinen Dinge erledigt und dann nur noch eine Rate zurückzuzahlen hat und damit auch einfach mehr Überblick wieder hat, ne?

00:13:46: Und ich glaube oder ich stelle es mir auch erleichtern vor dann endlich ein Ende in sich.

00:13:49: Absolut.

00:13:50: Dass du weißt, dass du bis Oktober,

00:13:52: dann bin

00:13:53: ich wieder

00:13:54: klar.

00:13:55: Gibt es auch Fälle, in denen man vielleicht mit einer Umschuldung nicht mehr helfen kann.

00:14:00: und wohin können sich diese Menschen vielleicht dann wenden, dass wir da auch noch mal ein Tipp machen.

00:14:03: geben können.

00:14:05: Wenn es wirklich in diese Richtung geht, dass das Gehalt nicht mehr ausreicht, um die Schulden dann irgendwo abzudecken bzw.

00:14:11: man muss ja auch irgendwo noch leben, dann hilft im Zweifel, wenn wir gar nicht mehr helfen können, dann die Schuldnerberatung, dass man da dann einfach wirklich guckt.

00:14:19: Wir

00:14:20: hatten jetzt gerade schon als Beispiel, das fand ich sehr spannend, dass du sagst, es ist immer eine ganz gute Idee, sich mal so eine Einnahmenausgabe über sich zu erstellen.

00:14:26: Hast du sonst noch Tipps, wenn ich für mich zu Hause sage, ich muss mal irgendwie mehr Übersicht kriegen?

00:14:32: Genau, also das ist wirklich das Klassische.

00:14:35: Vor allem, wenn man auch vielleicht merkt, irgendwie ist am Monatsletzten kein Geld mehr da, aber Mitte des Monats viel mehr, genau.

00:14:43: Es ist aber noch so viel vom Monat da.

00:14:46: dass man dann halt wirklich mal hergeht und einfach mal ein Haushaltsbuch führt, einfach mal guckt, wofür gebe ich mein Geld eigentlich aus?

00:14:52: Das hilft vielen, weil man dann einfach schon mal eine Haumobend hat.

00:14:55: Du hast dir selbst erzählt, du hast einen großen Kredit aufgenommen für ein Haus.

00:14:59: Wie behältst du Überblick über deine Pflanzen?

00:15:00: Hast du auch mal mit zum Haushaltsbuch gearbeitet?

00:15:02: Machst du das vielleicht noch?

00:15:03: Wie ist das?

00:15:04: Also tatsächlich sitze ich ja jetzt hier an der Quelle.

00:15:07: Das heißt, ich habe schon täglich tatsächlich mein Konto im Blick und man hat einfach seine festen, wirklich seine festen Ausgaben und da ist mir halt immer wichtig, dass ich die alle zu einem Zeitpunkt abgebucht habe.

00:15:19: Das heißt, mein Gehalt kommt und dann geht erstmal alles fixe.

00:15:22: Versicherung, Handy, also wirklich so alles, was dann da ist.

00:15:25: Erst einmal ab, sodass ich dann danach halt genau weiß, alles klar.

00:15:29: Das ist das, wo ich jetzt mit auskommen muss.

00:15:31: Genau, ja.

00:15:32: Das geht in den Coffee to go.

00:15:33: Richtig, so sieht's aus.

00:15:34: Lass uns einmal noch ganz grundsätzlich schauen, wenn es jetzt nicht nur um Schulden geht, sondern auch um Kredite bei der Volksbank Hellweg.

00:15:42: Wie kann ich denn vorgehen, wenn ich einen Wunsch habe, z.B.

00:15:45: ich träume von der Immobilie oder auch was Kleineres, ich träume, bei mir wäre es jetzt ein Pferd.

00:15:52: Wie gehe ich davor?

00:15:53: Es gibt super viele Kontaktmöglichkeiten.

00:15:55: Entweder direkt persönlich in die Bank gehen.

00:15:58: Bei uns kann man die Termine auch online über die Homepage buchen, über die App, direkt bei seinem Ansprechpartner.

00:16:05: Telefonisch, also im Prinzip sind alle Wege dort offen.

00:16:09: Muss ich Kundin bei der Volksbank Helvick sein, um hier ein Kredit zu bekommen?

00:16:12: Nee, nicht unbedingt.

00:16:13: Klar, müssen wir dann einfach ein bisschen mehr prüfen.

00:16:16: Man muss ein paar mehr Unterlagen mitbringen.

00:16:18: Aber grundsätzlich kann man jederzeit Kunde der Volksbank

00:16:21: werden.

00:16:21: Jetzt gibt es ja sehr viele Optionen, zum Beispiel auch online Kredite zu beantragen.

00:16:26: Was würdest du sagen, ist denn der Vorteil, ein Kredit bei der Volksbank Hellwig aufzunehmen?

00:16:31: Also grundsätzlich, was ich einfach sehe, was auch einfach alles von vorher noch mal irgendwie so ein bisschen ja unterstreicht.

00:16:37: Man hat einfach hier den festen Ansprechpartner.

00:16:39: Wenn was sein sollte, sind wir immer da, dass wir irgendwie Lösungen schaffen und finden.

00:16:44: Und ja, wir sind vor Ort.

00:16:45: Wenn es wirklich mal schwierig wird, sind wir einfach da und finden Lösungen.

00:16:49: Jetzt ist es ja so, Natja, dass du auch viel mit jungen Menschen zu tun hast.

00:16:54: Du hast mir auch schon mal erzählt, als wir vorab gesprochen haben, dass du auch schon mal einen Vortrag gehalten hast zum Thema Schulden in einer Berufsschule.

00:17:01: Wie siehst du das grundsätzlich?

00:17:02: Glaubst du, wir brauchen für junge Menschen mehr finanzielle Bildung?

00:17:06: Absolut, ja.

00:17:07: Ja.

00:17:08: Ich glaube, das ist aber immer schon irgendwo ein Thema gewesen, dass das nicht durch die Schule oder durch die schulische Bildung rübergebracht wird oder halt auch vorher, wenn das Elternhaus nicht hergibt, fehlt es da echt bei vielen wirklich daran.

00:17:22: Wie könnte diese finanzielle Bildung aussehen?

00:17:24: Hast du deine Idee?

00:17:25: Ich finde, es fängt ja ganz klassisch mit einer Überweisung an.

00:17:28: Wenn man die erste Rechnung bekommt, wie zahle ich die?

00:17:30: und mit dem ersten Konto lernen.

00:17:32: Es ist wirklich da, finde ich super schön, wenn das Taschengeld irgendwann wirklich auf den Konto gezahlt wird, was ja für Kinder auch alles komplett kostenfrei ist und die dann einfach schon mal selbst üben können.

00:17:42: Also ich sage mal wirklich dieses ganz erste und dann halt langsam ranführen, mit wirklich die erste Überweisung machen und so weiter und so fort.

00:17:49: Wenn wir uns jetzt mal vorstellen, du könntest allen Schülerinnen und Schülern in Deutschland einrad in Sachen Finanz mitgeben.

00:17:55: Als Lehrerin hat ja.

00:17:57: Was würdest du an die Tafel schreiben?

00:17:58: Okay, schwierig.

00:18:01: Hol die Information.

00:18:02: Sammel Informationen und da ruhig auch vielseitig.

00:18:07: Geh in deine Bank, lass dich bei deinem Berater informieren.

00:18:10: Hol dir im Internet auch Infos ruhig und dass du das Produkt findest, was zu dir passt.

00:18:16: Man kann nie immer alles wissen, sonst wäre mein Job auch im Prinzip über.

00:18:20: Aber Wenn man versteht, was man hat, was man macht, wo man auch hin möchte mit seinen Finanzen, ist das super viel wert.

00:18:27: Man muss nicht alles ins kleinste Detail wissen, dafür sind Wählern wirklich da.

00:18:31: Aber man darf es ruhig verstehen und für sich auch erkennen, das finde ich gut, das ist das, was ich machen will, ja?

00:18:37: Nadja, abschließend, diese Frage stelle ich immer.

00:18:41: Hast du einen persönlichen Finanzfail, den du mit uns teilen würdest?

00:18:44: Gab es vielleicht mal eine Ausgabe, wo du sagst, ach du, Gottes Willen, das hätte ich mal besser nicht gemacht oder irgendwas in die Richtung?

00:18:50: Vielleicht mein letztes Handy, aber das war jetzt, also das ist auch bar bezahlt worden, aber das, was ich geschrottet habe, war jetzt, also es musste ja vielleicht jetzt auch so passieren, dass ich jetzt wieder davon wegkomme, weil ich einfach nicht bereit bin, für so ein Handy so wie Geld auszugeben, habe ich mir ein günstiges Modell.

00:19:08: aus China kommen lassen, Asien, wo auch immerher.

00:19:11: Hab dafür wenig Geld ausgegeben, dafür darf ich mir, wenn ich das Handy öffne, jede Menge Werbung immer angucken und so weiter und so fort.

00:19:18: Deswegen hab ich jetzt doppelt quasi ja gekauft.

00:19:21: Also doch, das ist absolut ein Fell gewesen, absolut.

00:19:23: Vielleicht darf man da noch mal drüber nachdenken vorher.

00:19:26: Warum dieser Preis so unschlagbar war, ja.

00:19:30: Ich danke dir vielmals

00:19:31: für das Gespräch.

00:19:32: Gerne.

00:19:34: Das war Folge vier von Bar oder mit Karte, dein Finanzpodcast von der Volksbank Hellweg.

00:19:39: Lass uns unbedingt eine Bewertung der Spotify da, abonnier diesen Podcast und schick ihn der Person aus deinem Freundeskreis, der du niemals Geld leihen würdest und schreib ihr auch gleich dazu, warum.

00:19:48: Ich bin Eva Schulze-Gabrichten.

00:19:50: Wir hören uns hier in zwei Wochen wieder.

00:19:51: Ich freue mich drauf.

00:19:52: Ciao!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.